Wir lieben die Natur! In ihrer ganzen Vielfalt, mit all ihren faszinierenden Geschöpfen!
Damit auch unsere Kinder und Enkel sich auch in Zukunft daran erfreuen können, setzen wir uns in der NABU-Gruppe Rottenburg dafür ein, diese Vielfalt an Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten zu schützen. Wir möchten Menschen dafür begeistern, sich gemeinsam für die Natur vor unserer Haustüre einzusetzen.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen.
Impressionen des Neckarufers nahe des Bischofsees bei Rottenburg.
Neckarufer-Foto: Ralph Härle/NABU Rottenburg
Foto: Dr. Christoph Moning
Selten sieht man diesen ausgesprochenen Flugkünstler am Boden, denn er verbringt einen Großteil seines Lebens in der Luft. Zum Brüten und zur Aufzucht der Jungen muss allerdings auch der Mauersegler mal landen. Seine Nester baut er sehr nah am Menschen in Mauerspalten oder dicht unterm Dach. Mit Neubauten und der Sanierung von Häusern schwinden allerdings die Möglichkeiten, geeignete Nistplätze zu finden. Glücklicherweise nimmt er aber auch spezielle Nistkästen an.
An unserer Mauerseglerführung in Rottenburg hatten wir noch das Glück ein paar Mauersegler durch die Lüfte gleiten zu sehen, denn die Vögel treten nach ihrem kurzen Aufenthalt in unseren Gefilden bereits wieder ihren langen Heimweg an.
Der Mauersegler ist ein Langstreckenzieher, der die Wintermonate in Afrika südlich der Sahara verbringt.
Beginnend am Bahnhof führte uns der Weg durch die Altstadt Rottenburgs bis zum Kalkweiler Turm.
Hierbei konnte man auch viel über andere Gebäudebrüter wie z.B. Mehl- und Rauchschwalben usw. lernen.
Thema war auch das Angebot für Nisthilfen für die einelnen Arten. Der NABU Rottenburg hat seit dem Jahr 2020 Nisthilfen für Mauersegler und Fledermäuse unter dem Dach des Turmes verbaut. Dort werden unserer Nisthilfen gut angenommen und die Anzahl der dort flüggen Jungvögel steigt jedes Jahr an.
Ingesamt nahmen knapp 20 Personen an der Veranstaltung teil.